Produkte


Unsere Produkte – i nostri prodotti

Alle Produkte der Cooperativa kommen aus der Region Kalabrien im Süden Italiens. Beim Anbau werden keine Chemikalien verwendet, sodass bei den Früchten bedenkenlos die Schale mit verwendet werden kann. Am besten werden die Früchte kühl, auch gerne draußen, in Keller oder der Garage gelagert. Hauptsache frostfrei und vor Regen geschützt.

Die Früchte werden reif direkt vor dem Transport geerntet. Danach brauchen sie circa eine Woche vom Feld bis zu euch auf den Tisch. Eine italienische Spedition holt dafür die fertig gepackten Paletten direkt in Gioiosa Ionica ab. Zwischendurch werden sie in Norditalien umgeladen und fahren dann direkt zu uns in die Dresdner Region.

Durch den zügigen und bedarfsgerechten Transport werden auch hier keine den Reifungsprozess verlangsamenden Chemikalien eingesetzt.

Aktuell liefert uns die Cooperativa sociale Nelson Mandela in Gioiosa Ionica folgende Produkte:

Olivenöl – olio di oliva extra vergine

Oliven und Öl Pressung

Das Olivenöl ist sehr aromatisch und hat einen geringen Säurewert.

Es wird kalt gepresst (bei max. 26 °C) und nicht mit anderen Sorten gemischt. In unserem Olivenöl sind viele gesunde Schwebstoffe enthalten, die ihm eine schöne grüne Farbe verleihen.

Am besten lagert ihr den Kanister kalt und füllt euch für den Gebrauch in der Küche etwas in einer kleineren Flasche ab.

Es ist ein Zeichen für die gute Qualität, dass das Olivenöl bei niedrigen Temperaturen fest wird.

Ihr könnt das Olivenöl zum kochen, braten und auch roh verwenden.

Unser Lieferspektrum umfasst Kanister in den Größen:

  • 1 Liter
  • 3 Liter
  • 5 Liter
  • 10 Liter

Aufgrund der klimatischen Veränderungen und längerer Trocken- sowie Hitzeperioden fällt die Erntemenge der Oliven im Mittelmeerraum geringer aus. In diesem Jahr musste den Bäumen vermehrt Wasser zugeführt werden. Aus diesem Grund sind auch die Anbaukosten gestiegen.

Orangen – le arance

Die Cooperativa baut zwei Sorten Orangen an

  • Typisch im Süden Italiens ist die Sorte TAROCCO – sie sind saftiger und süßer als andere Orangen und eignen sich daher hervorragend, um leckeren Orangensaft zu pressen. Sie werden ab Januar reif. Und wenn die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht entsprechend groß sind, entwickeln sie auch ihre schöne rote Farbe und machen ihrer Bezeichnung als Blutorange alle Ehre.
  • Die Sorte NAVEL ist eine Tafelorange mit einer etwas dickeren Schale. Da sie sich leichter schälen lässt, ist sie eher zum essen geeignet.

Clementinen – le clementine

Clementinen sind im Vergleich zu Mandarinen etwas süßer, haben kaum Kerne und eine dickere Schale. Das Innere besteht aus acht bis zwölf Segmenten.

Die Erntezeit ist von November bis Januar. Clementinen können gut bis zu zwei Monate gelagert werden – am besten kühl, aber frostfrei.

Mandarinen – i mandarini

Mandarinen sind sehr aromatisch und weniger süß als Clementinen. Das Innere besteht aus neun Segmenten, das Fruchtfleisch ist saftig orange und sie hat Kerne. Die Mandarine gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Ihre Schale ist etwas dünner und ihre Lagerungszeit deshalb entsprechend kürzer.

Die Haupterntezeit liegt zwischen November und März. Mandarinen und Clementinen haben etwa gleich viel Vitamin C, nämlich etwa 30 mg pro 100 g. Je kleiner die Früchte sind, umso weniger Regen ist in der Wachstumszeit gefallen.

Bergamotten – i bergamotti

Bergamotten gehören zu den Zitrusfrüchten. Die Frucht wird weniger als Obst verwendet, sondern hauptsächlich wegen der ätherischen Öle angebaut. Das auch als „grünes Gold“ bezeichnete Bergamottenöl spielt vor allem in der Parfümindustrie eine Rolle, wird aber auch zum aromatisieren von Tee (Earl Grey) verwendet.

Ihr könnt die Bergamotten vielfältig verwenden. Einige unserer Kunden essen das eher sauer-bittere Fruchtfleisch wie jedes andere Obst auch oder im grünen Salat verarbeitet. Viele machen Marmelade daraus – vermischt mit Orange ein absoluter Genuss.

Die Schale – in der das leckere Aroma steckt – kann in Alkohol eingelegt und dann zu Likör weiterverarbeitet werden. Die Schale kann aber auch getrocknet werden und mit Zucker vermischt in Süßspeisen verbacken werden. Experimentiert gerne etwas!

Ach übrigens: in den absolut leckeren Torroncini ist ebenfalls Bergamottenaroma verarbeitet.

Pompelmo – i pompelmi

Die Pompelmi ähneln der uns bekannten Pampelmuse, sind also eher bitter mit zartgelben bis zartrosa Fruchtfleisch.

Kiwis – kiwi

Es gibt grüne und gelbe Kiwis. Sie unterscheiden sich vor allem in der Farbe des Fruchtfleischs und der Schale.

Die gelben Kiwis sind etwas milder.

Rote Zwiebeln – cipolle rosse

Die roten Zwiebeln sind eher mild und kommen original aus dem kleinen Ort Tropea an der Westküste Kalabriens
(-> unbedingt besuchen, wenn ihr in Kalabrien seid!).

Zitronatzitronen – i cedri

Die Zitronatzitronen sind hier eher unbekannt und im Handel kaum zu bekommen.

Bei der Zitronatzitrone hat vor allem die dicke Schale eine große Bedeutung. Sie wird hauptsächlich kandiert und zu Zitronat verarbeitet, außerdem wird daraus Konfitüre und Likör hergestellt.

Man kann sie aber auch einfach in dünne Scheiben schneiden und komplett mit Schale essen, bzw. in Obst- und grünem Salat verwenden.

Der Geschmack ist milder als bei einer Zitrone.

Weitere Produkte

  • Granatäpfel – i melograni
  • Avocados – avocado
  • Auberginen – le melanzane
  • eingemachte Auberginen
  • Gewürzmischung peperoncino
  • getrockneter wilder Oregano
  • eingelegte grüne Oliven
  • gequetschte Oliven
  • getrocknete Feigen
  • Liköre, verschiedene Sorten (Limoncello, Granatapfel, Orange, Mandarine, wilder Fenchel, …)
  • Marmeladen, verschiedene Sorten (u.a. Orange, Zitrone, Mandarine, Kiwi,…)
  • geräucherte Fleisch- und Wurstwaren (link zum Video)
  • Torroncini (Mandeln und Honig umhüllt von weißer Schokolade mit Bergamttenaroma)